Eigenverbrauchslösungen
Solarstrom gemeinsam und effizient nutzen
Eigenverbrauchslösungen ermöglichen es, den erzeugten Solarstrom direkt am Ort der Produktion zeitgleich zu verbrauchen, anstatt diesen ins Netz einzuspeisen. Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, kann der überschüssige Strom entweder ins Netz eingespeist («Rücklieferung») oder lokal am Produktionsort für einen späteren Verbrauch gespeichert werden. Die gemeinschaftliche Nutzung erhöht den Anteil des Eigenverbrauchs und verbessert die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen für den Produzenten. Je nach Eigenverbrauchsmodell kann der Strom im eigenen Haus, Mehrfamilienhaus, in benachbarten Liegenschaften oder ab 2026 sogar auf Gemeindeebene geteilt werden.
