Liestal/Biberist – Die Baselbieter Energieversorgerin EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) und das Unternehmen Libattion AG feierten mit der Eröffnung der neuen Fabrikanlage am 4. April 2025 in Biberist einen weiteren Meilenstein in ihrer Partnerschaft.
Die von den Brüdern Stefan und Nicolas Bahamonde im Jahr 2018 gegründete Firma entwickelt Batteriespeicherlösungen aus recycelten Autobatterien und überschüssigen Batterien aus Überproduktion. Die Vision der Gründer überzeugte früh auch die Baselbieter Energieversorgerin EBL, die 2022 als Seed-Investor in das Zürcher Start-up investierte. 2024 gelang es, zusätzliche Gelder von dritten Investoren in der Höhe von 14 Millionen Euro einzuwerben. Mit der Eröffnung der neuen Fabrikanlage in Biberist wird der Produktionsablauf weiter professionalisiert und industrialisiert, um der stetig steigenden Nachfrage gerecht werden zu können.
Modernste Technik für Innovation «made in Switzerland»
Die Anlage, die eine jährliche Batteriekapazität von 500 MWh produzieren wird, steht für Innovation und das Bestreben, dank fortschrittlicher Automatisierungstechnologien die Produktionskosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Libattion teilt sich das neue Produktionsgebäude mit der Librec AG. Librec AG ist auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien und Fahrzeugbatterien spezialisiert, wobei sich die beiden unabhängigen Firmen in ihren Tätigkeiten hervorragend ergänzen.
125 Jahre Know-how treffen auf ein elektrisierendes Start-up
Die EBL hat früh das Potenzial von Energiespeichern erkannt und investiert gezielt in Firmen und Projekte, die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig sind. Der Nutzen der engen Zusammenarbeit zwischen der EBL und Libattion liegt partnerschaftlich auf beiden Seiten. Das Investment in Libattion entspricht ganz der strategischen Ausrichtung der Baselbieter Energieversorgerin und stärkt ihre Position im Bereich der mobilen Batteriespeicher, einem Gebiet, das bereits heute mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Mit über 125 Jahren Erfahrung im Energiesektor kann die EBL aber auch konkrete Hilfestellung und personelle Unterstützung für das junge Zürcher Unternehmen Libattion bereitstellen. Insgesamt bedeutet die Eröffnung der neuen Fabrik von Libattion einen bedeutenden Meilenstein in der noch jungen Geschichte des innovativen Unternehmens.
Kontaktpersonen für Medienanfragen
EBL (Genossenschaft Elektra Baselland)
Mühlemattstrasse 6
4410 Liestal
Tobias Andrist, CEO
T 0800 325 000, M 079 674 58 17, tobias.andrist@ebl.ch
Die EBL steht für eine sichere und klimafreundliche Energieversorgung
Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung des Energiesystems sind die Mission des privatrechtlichen und unabhängigen Unternehmens EBL. Als nachhaltig orientierte Genossenschaft setzen wir uns für eine ökologische Energiegewinnung ein und leisten damit unseren Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Vom Haushalt bis zur Industrie sind wir eine kompetente Ansprechpartnerin in den Bereichen Produktion, Verteilung und Nutzung von klimafreundlichen Energien. www.ebl.ch
Libattion – smart Cycles
Libattion ist ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich der Integration nachhaltiger Upcycling-basierter Energiespeichersysteme für industrielle Anwendungen mit Sitz in Zürich. Die Vision von Libattion ist es, die Welt mit nachhaltiger Batterietechnologie zu versorgen, die den Ressourcenverbrauch minimiert, zum Umweltschutz beiträgt und kosteneffiziente Lösungen für seine Kunden bietet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.libattion.com